High-Cube, 20-ft, 40-ft: Der passende Containertyp für 12 typische Use Cases
Auf den ersten Blick sehen sie alle gleich aus: rechteckig, stählerne Wände, massive Türen – fertig. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: Container ist nicht gleich Container. Es gibt unterschiedliche Größen, Höhen und Formate, die im Event- und Pop-up-Bereich mal kleine, mal riesige Unterschiede machen. Ob kompakter 20-Fuß-Standardcontainer, luftiger 20-Fuß-High-Cube, großzügiger 40-Fuß-Standard oder gar ein beeindruckender 40-Fuß-High-Cube – die Wahl entscheidet oft darüber, ob dein Projekt reibungslos aufgeht oder ob du beim Aufbau plötzlich merkst, dass die Deckenhöhe doch nicht reicht oder der Platz enger ist als gedacht.
Damit dir das nicht passiert, nehmen wir dich mit durch zwölf typische Szenarien, in denen wir aus Erfahrung wissen, welcher Container wirklich passt.
Die Basics: kurz erklärt
Der 20-Fuß-Standard ist der kleine Allrounder. Mit seinen rund sechs Metern Länge und 2,5 Metern Breite ist er handlich, schnell geliefert und auch auf engeren Flächen gut platzierbar.
Der 20-Fuß-High-Cube bietet die gleiche Stellfläche, ist aber rund 30 Zentimeter höher. Das klingt nach wenig, macht aber einen gewaltigen Unterschied: Du kannst Traversen für Lichttechnik einziehen, höhere Regalsysteme nutzen oder einfach ein luftigeres Raumgefühl schaffen.
Der 40-Fuß-Standard ist im Prinzip der große Bruder des 20ers – zwölf Meter lang, doppelte Fläche, perfekt für größere Veranstaltungen oder wenn viele Menschen gleichzeitig hinein- und hindurchströmen sollen.
Und dann gibt es noch den 40-Fuß-High-Cube, das Schwergewicht unter den Containern. Er verbindet gigantische Fläche mit mehr Höhe und ist deshalb oft die Wahl für Showrooms, Roadshows oder Installationen, die beeindrucken und Raum geben sollen.
Zwölf Szenarien – und die passende Lösung
1. Die Pop-up-Bar auf einem Festival
Wenn du auf einem Festival eine Bar mit Drinks, Kühlung und vielleicht einem kleinen Counter planst, reicht in den allermeisten Fällen ein 20-Fuß-Standardcontainer. Er ist schnell angeliefert, bietet genug Platz für Theke und Kühlschränke und lässt sich zügig wieder abbauen. Nur wenn du zusätzlich mit Lichtelementen oder auffälligen Installationen an der Decke arbeiten willst, lohnt es sich, auf den High-Cube auszuweichen.
2. Der Marken-Showroom auf einer Messe
Bei einem Messestand oder einem Pop-up-Store, der als Showroom dient, ist ein 40-Fuß-High-Cube fast unschlagbar. Du hast ausreichend Platz, um Produkte in Szene zu setzen, und die Höhe sorgt dafür, dass Screens, Hänger oder sogar kleine Raum-in-Raum-Elemente problemlos integriert werden können. Außerdem wirkt ein großer Container immer wie ein Statement – und genau das willst du auf einer Messe.
3. Die Container-Küche
Food-Container sind ein Klassiker. Hier lohnt es sich fast immer, auf einen 20-Fuß-High-Cube zu setzen, denn die zusätzlichen 30 Zentimeter in der Höhe sind Gold wert. Sie schaffen Platz für Dunstabzüge, Hängeschränke oder einfach bessere Belüftung – alles Dinge, die in einer Gastronomie-Situation entscheidend sein können.
4. Der Ticket- oder Info-Counter
Wenn es darum geht, vor einem Gelände Tickets auszugeben oder Besucher zu informieren, reicht oft schon ein kompakter 20-Fuß-Standardcontainer. Er lässt sich leicht so umbauen, dass von einer oder mehreren Seiten gearbeitet werden kann, und beansprucht nicht zu viel Platz im Eingangsbereich.
5. Die Backstage-Lounge
Künstler brauchen Rückzugsmöglichkeiten. Hier eignet sich ein 20-Fuß-High-Cube, weil er nicht nur Platz für Sofas, Kühlschränke und ein bisschen Technik bietet, sondern auch durch die Höhe ein angenehmeres Raumklima schafft. Gerade, wenn mehrere Leute gleichzeitig drinnen sind, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
6. Die Outdoor-Galerie
Bei einer Ausstellung oder einem Kunstcontainer ist Fläche gefragt. Ein 40-Fuß-Standardcontainer bietet dir lange Wände, an denen Kunstwerke oder Installationen hängen können, und schafft einen linearen Rundgang, ohne dass es zu eng wird.
7. Das Doppelstock-Projekt
Wenn Container übereinandergestapelt werden, ist ein 20-Fuß-High-Cube die clevere Wahl. Durch die zusätzliche Höhe wirkt auch die obere Etage nicht zu gedrungen, und Treppen oder Geländer lassen sich besser integrieren.
8. Die Roadshow
Für eine Roadshow, die quer durch Städte zieht, ist der 40-Fuß-High-Cube der Klassiker. Er bietet genug Fläche, um ganze Markenwelten aufzubauen, und wirkt von außen beeindruckend. Zudem ist er durch die Höhe ideal für Technik, Traversen und große Brandingflächen.
9. Die Rooftop-Bar oder Chillout-Lounge
Klein, aber mit Wow-Effekt: Der 20-Fuß-High-Cube eignet sich perfekt, wenn du nicht nur eine Lounge im Container, sondern auch eine Dachterrasse obendrauf planst. Durch den kompakten Footprint passt er fast überall hin, und die Dachfläche bietet Platz für Liegestühle, Pflanzen und kleine Bars.
10. Die Workshop-Box
Workshops, Team-Events oder kleine Hackathons brauchen Tische, Stühle und Technik. Hier reicht ein 40-Fuß-Standardcontainer meistens völlig aus. Wenn du allerdings mit Traversen, Projektoren oder viel Lichttechnik arbeiten willst, empfiehlt sich die High-Cube-Variante.
11. Der Retail-Pop-up
Für einen temporären Shop kommt es sehr darauf an, wie groß das Sortiment ist. Eine kleine Boutique-Variante funktioniert schon im 20-Fuß-High-Cube, während größere Stores oder Formate mit viel Laufkundschaft besser im 40-Fuß-High-Cube aufgehoben sind. Mehr Raum bedeutet hier auch: entspannteres Shopping-Erlebnis.
12. Die VIP-Lounge
Wenn es luxuriös wirken und gleichzeitig praktisch sein soll, führt am 40-Fuß-High-Cube kein Weg vorbei. Er bietet genug Raum für eine Bar, Loungemöbel und die notwendige Technik. Mit ein bisschen zusätzlicher Fläche außen kannst du ihn außerdem elegant abschirmen und exklusive Bereiche schaffen.
Fazit: Die Wahl hängt vom Use Case ab
Es gibt nicht den einen Container, der für alle Fälle perfekt passt. Der 20-Fuß-Standard ist schnell, unkompliziert und flexibel, der 20-Fuß-High-Cube ist die Geheimwaffe, wenn man Höhe braucht, ohne mehr Grundfläche einzunehmen. Der 40-Fuß-Standard überzeugt bei großen Besucherzahlen, während der 40-Fuß-High-Cube die Lösung ist, wenn es wirklich imposant werden soll.
Am Ende hängt die Wahl von drei Dingen ab: Wie viel Platz du brauchst, wie oft du den Container einsetzen willst und welchen Eindruck du bei deinem Publikum hinterlassen möchtest. Und wenn du dir unsicher bist – genau dafür sind wir da. Wir beraten dich, welcher Containertyp für dein Projekt der richtige ist, und sorgen dafür, dass er rechtzeitig dort steht, wo er wirken soll.