Hinter den Kulissen: So sieht ein Tag in der Containermanufaktur aus

Hinter den Kulissen: So sieht ein Tag in der Containermanufaktur aus

Schweißgeruch liegt in der Luft, irgendwo dröhnt ein Winkelschleifer, und auf dem Hof wird gerade ein 40-Fuß-Container millimetergenau manövriert. Willkommen in unserer Manufaktur – da, wo aus rohem Stahl Raumideen entstehen. Wo aus einem gebrauchten Seefrachter ein Pop-up-Store, ein Tiny House oder eine mobile Bühne wird.

Heute nehmen wir dich mit – ein Tag in der Containermanufaktur, hautnah und ohne Filter.


07:00 Uhr – Kaffee, Kran, Container

Der Tag beginnt früh – Stahl ist ein Morgenmensch.
Während die erste Kaffeetasse dampft, rollt der erste LKW auf den Hof. Ein gebrauchter High-Cube-Container mit Geschichten aus aller Welt auf der Haut. Beulen, Roststellen, alte Nummerierungen – wir nennen das: Charakter.

🎯 Erster Check: Maße, Zustand, Tragstruktur. Ist der Kandidat fit für den Umbau? Wenn ja: ran an die Flex.


08:30 Uhr – Flex, Funken, Feinarbeit

Jetzt wird’s laut.
Die Jungs und Mädels aus dem Metallbau schneiden Öffnungen für Fenster, Türen oder Klappseiten. Funken fliegen, Schweißgeräte glühen, Maßbänder zischen über Stahl. Jeder Schnitt zählt – denn Präzision ist hier nicht nur nice-to-have, sondern Pflicht.

🛠️ Nebenbei: Die ersten Innenmodule entstehen. Rahmen für Technik, Dämmung, Elektrikkanäle – alles Handarbeit, alles mit Köpfchen.


11:00 Uhr – Zwischen Stahl und Skizzen

Während draußen geschweißt wird, laufen drinnen die Köpfe heiß. In unserem Planungsbüro wird am Feinschliff gearbeitet:

  • Farbschema und Materialien festlegen
  • Statik und Lüftung prüfen
  • Sonderwünsche integrieren (Dachterrasse? LED-Fassade? Kein Problem.)

👀 Und ganz ehrlich: Manchmal setzen wir uns auch einfach kurz in einen fertigen Container, um das Raumgefühl zu testen. Innen drin ist’s oft schon fast wohnlich – außen riecht’s noch nach Werkstatt. We like that contrast.


13:00 Uhr – Mittag mit Metallgeschmack

Mittagspause – aber hier läuft’s selten ganz ruhig.
Am Container nebenan wird gerade die Isolierung eingezogen. Mineralwolle oder recycelte Dämmplatten, je nach Einsatzzweck.
Das Ziel: Wohlfühlklima, auch bei Minusgraden oder 35 °C im Schatten.

☀️ Profi-Move: Wir testen oft schon jetzt die Position von Steckdosen oder Lampen. Lieber einmal zu viel gemessen als später mit der Stichsäge improvisiert.


15:00 Uhr – Lackieren, laminieren, leben einhauchen

Jetzt wird’s hübsch. In unserer Lackierkabine bekommt der Container sein neues Kleid – klassisch RAL-Farbe, Corporate Branding oder kreative Sonderlackierung? Alles möglich.
Parallel starten in der Tischlerei Ausbauarbeiten: Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Möbelmodule.

🎨 Aus rohem Stahl wird Raum mit Stil.


17:00 Uhr – Der letzte Feinschliff

Die Türen klappen weich, die Technik funktioniert, die Oberfläche glänzt – Zeit für die finale Qualitätskontrolle.
Jeder Container wird einmal komplett durchgecheckt: Funktion, Sicherheit, Finish. Denn wenn das Teil rausgeht, soll es nicht nur funktionieren, sondern auch begeistern.

📦 Und manchmal: Wird abends noch verladen – auf zum nächsten Event, zur nächsten Messe, zum neuen Besitzer.


Fazit: Jeder Container ein Unikat – und ein bisschen Familienmitglied

So sieht’s aus bei uns. Kein Tag wie der andere, kein Container wie der andere.
Was sie alle gemeinsam haben? Sie entstehen mit Herz, Handwerk und einer guten Portion Leidenschaft. Vom ersten Schnitt bis zum letzten Schliff – hier wird nicht einfach gebaut, hier wird erschaffen.


Du willst live sehen, wie aus einem Container ein Raumwunder wird?
👉 Besuch uns – oder schreib uns, und wir zeigen dir, was in deiner Idee steckt.