Klimaneutral bis 2040: Die Messewirtschaft auf grünem Kurs 🌍♻️

Die deutsche Messewirtschaft hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 klimaneutral zu sein. Klingt ambitioniert? Ist es auch! Doch der Weg dahin ist kein leeres Versprechen, sondern ein konkreter Fahrplan mit vielen Akteuren, cleveren Ideen und jeder Menge Motivation. Denn Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist eine Notwendigkeit.
Viele Akteure, ein gemeinsames Ziel 🎯
Die Messebranche ist ein komplexes Netzwerk: Geländebetreiber, Messeveranstalter, Aussteller, Besucher und Servicepartner – sie alle müssen an einem Strang ziehen, um die Klimaziele zu erreichen. Von der Energieversorgung über nachhaltige Logistik bis hin zur Vermeidung von Abfällen: Jeder Bereich bietet großes Potenzial, CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Und das Beste? Viele Maßnahmen sind bereits umgesetzt – die Branche startet nicht bei null!
Bereits jetzt: Nachhaltigkeit in Aktion 🌱
Die rund 70 Messeplätze in Deutschland haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht. Einige der wichtigsten Maßnahmen im Überblick:
✅ 100 % Ökostrom: Viele Messegesellschaften setzen längst auf erneuerbare Energien.
✅ Photovoltaik & Blockheizkraftwerke: Immer mehr Standorte erzeugen ihre eigene Energie.
✅ LED & smarte Steuerung: Effiziente Beleuchtungssysteme sparen Strom und reduzieren den CO₂-Fußabdruck.
✅ Energiemanagementsysteme: Smarte Technik hilft, Ressourcen gezielt und sparsam einzusetzen.
✅ Grünes Catering: Bio-Produkte, Mehrweggeschirr und nachhaltige Verpackungen werden immer häufiger genutzt.
✅ Papierlos unterwegs: Weniger Druckprodukte, mehr Recyclingpapier – auch kleine Schritte zählen.
Nachhaltige Event- und Messecontainer: Die bessere Alternative 🚛🌱
Ein oft unterschätztes Problem im Messebau: Das enorme Müllaufkommen. Eine durchschnittliche Messe auf einer Fläche von 24 Fußballfeldern produziert so viel Abfall, dass damit zwei olympische Schwimmbecken gefüllt werden könnten. Tonnenweise Holz, Kunststoff und andere Materialien landen nach einmaligem Gebrauch auf dem Müll.
Doch es geht auch anders! Unsere Custom-Built Event- und Messecontainer setzen genau hier an und bieten eine nachhaltige, wiederverwendbare Alternative.
1. Kein Wegwerf-Messebau: Container statt Müllberge ♻️
Statt klassische Messestände nach jeder Veranstaltung zu entsorgen, setzen wir auf wiederverwendbare Lösungen:
- Langlebigkeit & Wiederverwendung: Unsere Container können über viele Jahre hinweg für unterschiedliche Events und Messen genutzt werden.
- Rückläufer-System: Nach dem Einsatz kommen die Container in unseren Mietpark und erhöhen ihre Auslastung, anstatt im Müll zu landen.
2. Einfaches Branding ohne Materialverschwendung 🎨
Ein weiteres Problem des traditionellen Messebaus: Jede neue Kampagne bedeutet einen neuen Messestand – und damit noch mehr Abfall.
Unsere Lösung? Individuelle Branding-Anpassung mit Folierungen statt Wegwerf-Ständen!
✔ Schnelle & flexible Markenanpassung durch wechselbare Folien
✔ Kein Materialverschleiß durch unnötige Neubauten
✔ Nachhaltige Designs ohne hohe Kosten für ständig neue Messestände
3. Ressourcenschonend & CO₂-sparend 🌎
Durch den geringeren Materialverbrauch und die Wiederverwendung unserer Container-Lösungen sparen wir nicht nur Müll, sondern senken auch den CO₂-Fußabdruck der Messebranche erheblich.
✔ Weniger Materialverschwendung – Container statt Einweg-Messestände
✔ Weniger CO₂-Emissionen – langlebige und mehrfach nutzbare Konstruktionen
✔ Weniger Müll – weil unsere Lösungen im Kreislauf bleiben
Herausforderungen & Chancen 🚀
Natürlich ist der Weg zur Klimaneutralität kein Spaziergang. Große Herausforderungen wie der CO₂-Ausstoß durch den internationalen Messebetrieb, die Logistik und den Materialverbrauch müssen weiter angegangen werden. Doch die gute Nachricht: Die Branche ist innovativ und offen für neue Lösungen!
👉 Digitalisierung kann helfen, Material einzusparen. Virtuelle Messen und hybride Konzepte reduzieren Reiseemissionen.
👉 Kreislaufwirtschaft sorgt dafür, dass Messestände wiederverwendet und nachhaltige Materialien eingesetzt werden.
👉 Klimafreundliche Mobilität durch Bahnreisen, E-Fahrzeuge und Sharing-Konzepte wird gefördert.
Regelmäßiges Monitoring: Transparenz und Fortschritt 📊
Ein Ziel ist nur so gut wie seine Umsetzung. Deshalb wird die Messebranche ihre Fortschritte regelmäßig überprüfen und transparent darüber berichten. So bleibt der Wandel messbar – im wahrsten Sinne des Wortes!
Fazit: Die Messe der Zukunft ist modular & nachhaltig! 🌿
Die deutsche Messewirtschaft nimmt Nachhaltigkeit ernst und setzt echte Veränderungen um. Mit innovativen Event- und Messecontainern können wir das Müllproblem der Branche drastisch reduzieren. Statt tonnenweise Material nach jeder Messe zu entsorgen, setzen wir auf langlebige, wiederverwendbare und flexibel anpassbare Lösungen.
Bis 2040 soll das große Ziel erreicht sein – klimaneutral, verantwortungsvoll und im Einklang mit gesellschaftlichen und politischen Vorgaben. Die bisherigen Erfolge zeigen: Die Branche kann nachhaltig. Und sie wird noch grüner.
Was denkst du? Welche nachhaltigen Maßnahmen würdest du dir auf Messen wünschen? Lass es uns in den Kommentaren wissen! ✍️👇